Ausstellungen – Aktionen – Bücher – Filme – Kurse – Infos
belladonna
Frauengräber auf dem Riensberger Friedhof
Stadtrundgang mit Christine Holzner-Rabe
in Kooperation mit dem Bremer Frauenmuseum e.V.
Der Riensberger Friedhof ist ein besonderes Kulturdenkmal. Eindrucksvolle Grabmale erinnern an bedeutende Bremerinnen. Während der Führung durch einen kleinen Teil der Anlage werden einige dieser Frauen ins Gedächtnis gerufen.
Teil 2: Sonntag, 24.09.2023 – 15 Uhr
Kosten: 15 € / erm. 10 €
Treffpunkt: Eingang Riensberger Friedhof, Friedhofstraße 51
Dauer: 1,5 Stunden
Die Stadtrundgänge sind für alle Interessierten.
______________
Ausstellung mit Vernissage
Gesichter, Körper, Steine
Aus dem Nachlass von Renate Rochner
Renate Rochner (1929 – 2023) arbeitete in verschiedenen zeichnerischen Berufsfeldern, u.a. als Grafikerin für die Bremer Frauenwoche und in der Erwachsenenbildung. Im Juni 2023 ist die Bremer Grafikerin und Fotografin 93-jährig verstorben.
belladonna ehrt ihr Andenken mit einer exklusiven Ausstellung.
In einem Gespräch zwischen Andrea Schweers und Eugenia Kriwoscheja werden Positionen im künstlerischen Schaffen beleuchtet:
Andrea Schweers ist eine langjährige Freundin von Renate Rochner und hat den Entstehungsprozess vieler ihrer künstlerischen Arbeiten miterlebt.
Eugenia Kriwoscheja ist Kunst- und Kulturwissenschaftlerin und hat als Kuratorin und wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Kunsthalle Emden gearbeitet.
Donnerstag, 19.10.2023, 19 Uhr
Ausstellung: 24.10.2023 – 22.03.2024, Di 13 – 15 Uhr und Do 15 – 19 Uhr
Eintritt: frei – die Vernissage und Ausstellung sind für alle Interessierte.
Ort: belladonna
_______________
Literarischer Salon
Deniz Ohde – Streulicht (Roman)
Offenes Literaturforum für Frauen.
Die Autorin ist nicht anwesend.
Deniz Ohde erkundet in ihrem Debütroman die feinen Unterschiede in unserer Gesellschaft. Sie spürt den Bruchstellen im Leben ihrer Erzählerin nach, den Zuschreibungen und Erwartungen an sie als Arbeiterkind. Sie beschreibt die Kluft zwischen dem Bildungsversprechen und der
erfahrenen Ungleichheit, der verinnerlichten Abwertung und dem Versuch, sich davon zu befreien. Ein sehr lesenswertes Buch über Klassismus.
Dienstag, 24.10.2023, 19 Uhr
Eintritt: frei, Spenden erwünscht,
Ort: belladonna
Die Veranstaltung ist für Frauen.
Mariann-Stegmann-Institut (msi):
Kunst und Gender
Das Mariann Steegmann Institut – Kunst & Gender in Kooperation mit dem Institut für Kunstwissenschaft -Filmwissenschaft – Kunstpädagogik der Universität Bremen lädt ein zu Veranstaltungen im Forschungsfeld wohnen+/-ausstellen.
msi Neuerscheinung Eck u.a.
msi Booklet_WohnRaum
Denkenwohnen+-ausstellen
Städtische Galerie Bremen
Städtische Galerie Bremen
Bremer Verband Bildender Künstlerinnen und Künstler BBK
Künstlerhaus Bremen
Weitere Informationen finden Sie hier: www.adk.de
Städtische Galerie Bremen
Buntentorsteinweg 112, 28201 Bremen
+49 421 361 58 26
staedtische-galerie@kunst.bremen.de
www.staedtischegalerie-bremen.de
Frauenfrühstück in den Weserterrassen
jeden 2.Mittwoch im Monat, Einlass: ab 09:30 Uhr
8,00 EUR inkl. Frühstücksbuffet, Anmeldung erforderlich!
Tel: 0421-54 949 24
Landesfrauenrat
Bremer Frau* des Jahres 2023
Die Macht der Frauen
Sichtbar. Streitbar. Solidarisch
Mit diesem Motto suchte der Landesfrauenrat Bremen – Bremer Frauenausschuss e.V. Kandidatinnen für die Wahl zur Bremer und Bremerhavener Frau* des Jahres, die sich beherzt für die Sache der Frauen* einsetzen:
- Wir suchen in Bremen und in Bremerhaven die Frau* aus der Kulturszene, der Wirtschaft, der Politik, der Wissenschaft oder der Zivilgesellschaft, die ihre Stimme für sich und andere Frauen* erhebt und so Probleme sichtbar macht, die sonst ungesehen und ungelöst blieben.
Frauen des Jahres 2023:
Virginie Kamche (Bremen)
Dr. Margaret Brugman (Bremerhaven)
Mehr Info: Frau des Jahres 2013, LFR
Der Landesfrauenrat Bremen – Bremer Frauenausschuss e.V. (bfa) wurde 1946 gegründet und ist damit der älteste der 16 Landesfrauenräte in Deutschland. Der bfa ist der Dachverband von derzeit 36 Frauenverbänden und -organisationen im Land Bremen. Damit vertritt er um die 210.000 Frauen* und ist der größte ehrenamtliche Verband im Bundesland. Der LFR-bfa arbeitet überparteilich und überkonfessionell für die Umsetzung der Gleichstellung von Frau und Mann.
LFR_Postkarte_Frau_des_Jahres 2023
Frauen in Deutschland brauchen eine neue Politik
Berliner Erklärung
Mit gemeinsamer Stimme fordern die 41 Frauenverbände der Berliner Erklärung aus allen Bereichen der Gesellschaft die Politik zu entschlossenem Handeln
auf:
Ein „Weiter so“ darf es nach der Bundestagwahl im Herbst nicht mehr geben, es ist Zeit für Parität, ohne Ausnahmen. Nur mit verbindlichen gesetzlichen Regelungen lassen sich die Gender Gaps bis 2030 schließen.
mehr: Pressemitteilung Berliner Erklärung 2021
Gemeinsame Forderungen der Berliner Erklärung 2021
Frauenpolitische Forderungen
zur Bürgerschaftswahl 2019 hat die ZGF frauenpolitische Impulse herausgegeben.
Mehr unter www.frauen.bremen.de
Mit uns müsst ihr rechnen!
Erklärung der Bremer Mädchen*- und Frauen*-Einrichtungen
Wir, die Mädchen*- und Frauen*-Einrichtungen im Land Bremen, sind Stützpfeiler der Gesellschaft. … Wir verbessern die Arbeits- und Lebensqualität von Mädchen* und Frauen* in Bremen und Bremerhaven. Wir unterstützen Mädchen* und Frauen*, ihre Rechte wahrzunehmen und unsere Gesellschaft mit zu gestalten. So stärken wir Geschlechtergerechtigkeit und damit die Demokratie im Land Bremen. Ohne unsere Arbeit sähe Bremen deutlich anders aus.
mehr: ZGF Erklärung Fraueneinrichtungen
Pressemitteilung der ZGF
Kunst Kurse
http://www.akkela-dienstbier.de
Gold der Zukunft
mit Jutta Assmann
6-7. Mai 2023, 11-18.00 Uhr
Kleine Galerie – Atelier 8 Plantage 9, 28215 Bremen
Filme
Über Kinoträume, Gedichte und Videochats
jip film & verleih – www.jip-film.de
alle Filme zum kaufen und leihen auf unserer Webseite.
Ab sofort können Sie On Demand für zuhause ausleihen oder kaufen. Hier geht es zum Trailer und zum Film kaufen oder leihen. Als Bonusmaterial ist die Aufzeichnung von Spoon Jackson aus dem Oktober mit Lesung des Covid 19 Gedichts dabei.
Vorbestellungen bei good!movies sind ab jetzt möglich.
jip film & verleih Oeder Weg 42 Frankfurt 60318 Germany
KABUL, CITY IN THE WIND ist ab September auf DVD und online erhältlich. THE OTHER SIDE OF THE RIVER wurde für den Filmpreis Globale Perspektiven nominiert. Unser Trailer für MUTTER MUTTER KIND ist fertig und wir sind mit zwei tollen Filmen bei der Filmkunstmesse Leipzig vertreten: FRANKY FIVE STAR und VAMOS A LA PLAYA.
Der Film ist eine bewegende Hommage nicht nur an eine Frau, sondern an den Wert von Entschlossenheit und Widerstandskraft aller Frauen, die mit Krieg und festgefahrenen patriarchalischen Systemen konfrontiert sind.“ The Guardian
Weitere Infos: jip-film.de/hive
Trailer OmU: youtube.com/watch?v=jh9-7v9N2nM&t=33s
Trailer deutsch: youtube.com/watch?v=LiQ98eAWE_Y&t=50s
THE OTHER SIDE OF THE RIVER
NO WOMEN NO REVOLUTION
Über den Film:
Die 19-jährige Hala entkam einer arrangierten Ehe, indem sie den Euphrat überquerte, um bei einer kurdischen Frauenverteidigungseinheit ein neues Zuhause zu finden – eine Einheit, die darauf ihre Heimatstadt Minbij vom Islamischen Staat befreite. Für ihre Mitstreiterinnen ist der Feind nicht nur der IS, sondern das Patriarchat im Allgemeinen, mit der (Zwangs) Ehe als ultimativer Unterdrückungsinstitution.
mehr: Film Frauen Revolution 2021
Weitere FILMINFOS
TRAILER
Filmjournalisten.de: Es ist ein Film voll naher Subjektivität, ein Film, der direkt und ohne Erklärungen drum herum in das Leben dieser jungen Frau eintaucht (…) Eine Frau, die ihren Beitrag zur Befreiung der Frau und zu mehr Gerechtigkeit leisten möchte.
Die Dohnal
Johanna Dohnal war eine der ersten Feministinnen in einer europäischen Regierung, sie war Staatssekretärin und Frauenministerin. 1995 ist man die erste österreichische Frauenministerin Johanna Dohnal endlich losgeworden. Sie war Sand im Getriebe und unbequem.
Regisseurin Sabine Derflinger hat mit DIE DOHNAL der Ikone der feministischen Politik ein Denkmal gesetzt und schafft damit eine Identifikationsfigur für heutige und nachfolgende Generationen.
May, die dritte Frau
vietnamesische Geschichte und Kultur, Dynastien, Zwangs- und Kinderehen, Polygamie, weibliche Emanzipation & Zusammenhalt
mehr: Film May-die-dritte-Frau Leitfaden
Frauen fahren Fahrrad
Fahrradgeschichte in Bremen
Recherche von der Bremerin Beatrix Wupperman.
Der Film – zeigt, dass Aline von Kapff, aus gutem Hause in Bremen, die erste Frau hier war, die sich über das Fahrrad“verbot“ für Frauen hinweggesetzt hat.
Anzuschauen: https://www.movingfilms.de/das-vieh-scheut_de/
Gott existiert, ihr Name ist Petrunya
Wir freuen uns sehr, dass wir den preisgekrönten Film: GOTT EXISTIERT, IHR NAME IST PETRUNYA von Regisseurin Teoana Strugar Mitevska in die deutschen Kinos bringen werden.
„Sag ihnen, du bist 24!“, rät die Mutter, als ihre Tochter wieder einmal zu einem Vorstellungsgespräch geht. Doch Petrunya ist 31 und hat dazu noch ein Fach studiert, das in Nordmazedonien (ehemals Mazedonien) niemand braucht: Geschichte. So sitzt sie denn vor einem potenziellen Arbeitgeber …
Der mitreißende Film, basiert auf einer wahren Begebenheit, er ist eine bitterböse Abrechnung mit dem Patriarchat und ein kraftvolles Plädoyer für mehr Courage.
Trailer: https://vimeo.com/351209507
www.jip-film.de
#FEMALE PLEASURE
Zum Film:
Fünf mutige, kluge und selbstbestimmte Frauen stehen im Zentrum von Barbara Millers Dokumentarfilm „#Female Pleasure“. Sie brechen das Tabu des Schweigens und der Scham, das ihnen die Gesellschaft oder ihre religiösen Gemeinschaften mit ihren archaisch-patriarchalen Strukturen auferlegen.
Mehr Informationen und den Trailer zum Film gibt es hier: https://www.x-verleih.de/female-pleasure/
Bücher
NEU: 2022
Romina Schmitter:
Judas und Eva. Die nützlichen Garanten von Antisemitusmus und Misogynie, Edition Falkenberg, Bremen 2022
mehr unter S
alphabetisch:
Barbara Bachmann, Franziska Gilli: Hure oder Heilige
Frauen zwischen Vatikan, Berlusconi-TV und COVID-19
Hure oder Heilige
Frau sein in Italien
224 Seiten, Euro 24,90 [I]; 27,50, ISBN 978-88-7283-731-3
© Edition Raetia – MwSt.-Nr. 01411360215
Die Reporterin Barbara Bachmann und die Fotografin Franziska Gilli zeigen die Widersprüche des italienischen Frauenbildes auf und erzählen vom konservativen Rollenverständnis und einem neu aufkommenden Feminismus.
Barbara Bachmann | Franziska Gilli
Rukiye Cankiran: Das geraubte Glück. Zwangsheirat
Presseinfo DasgeraubteGlück
Kate Evens: Rosa. Die Graphic Novel über Rosa Luxemburg, 20 €
Simone Frieling: Rebellinnen. Hannah Arendt, Rosa Luxemburg und Simone Weil – drei Kämpferinnen für die Freiheit, 2018, 39 €
Ute Gerhard: Jetzt erst recht! Für eine andere Gerechtigkeit. Dimensionen feministischer Rechtskritik, 2018, 405 S. / 34,95 €, auch als E-Book erhältlich.
Ute Gerhard Veranstaltungsposter
Geschlechterdemokratie
Informationen zur politischen Bildung, Heft 342 der Bundeszentrale für politische Bildung
In sechs Beiträgen von Wissenschaftlerinnen wird über den Stand von Freiheit und Gleichheit bzgl. (Diskriminierung) des Geschlechtes, Herkunft, Hassreden im Netz … geschrieben.
neu – kostenlos zu bestellen bei
https://www.bpb.de/shop/zeitschriften/informationen-zur-politischen-bildung/
Christine Holzner-Rabe: DENKMAL MANN
40 Denkmäler und Denkmalgruppen in der Bremer Innenstadt. DENKMAL MANN provoziert auch ein Nachdenken über Geschlechterrollen und -bilder in Vergangenheit und Gegenwart, denn das Denkmal stellt auch Fragen.
Schünemann-Verlag, 14,90 €
Robert Jensen, Doris Hermanns (Übersetzung): Das Ende des Patriarchats. Radikaler Feminismus für Männer.
mehr: Buch Jensen_End of Patriarchy_German Edition3, 10,99 €
Stefan Knischek (Hrsg.): Die Wahrheit muss heraus. Worte genialer Philosophinnen, Wiesbaden 2018, 28 €
Monica Lohmeyer-Wulf: Irgendwie geht’s sicher
Das bewegte Leben der Diakonisse Annemarie Weseloh
Hrsg.: Ev.-luth. Diakonissen-Mutterhaus Rotenburg (Wümme) e.V. , Edition Falkenberg, 208 S. , 122 farb. Abbildungen, ISBN 978-3-95494-242-8 – 14,90 €
mehr: Buch 2021-5
„… Deine Lise“ – Die Physikerin Lise Meitner im Exil.
Audiobuch mit Musik
Lise Meitner – www.buchfunk.de/meitner
Annine van der Meer: Die Sprache unsrer Ursprungs-Mutter MA
Die Entwicklung des Frauenbildes in 40 000 Jahren globaler »Venus«-Kunst
Dt. Übers., überarb. erw. aktual. Ausg., 664 Seiten, ca. 1300 s/w u. farb. Abb., Hardcover, geb., Format: 25 x 28,5 cm, ISBN: 978-3-939623-60-1, Christel Göttert Verlag, 69,95 €
mehr: Buch Ursprungsmutter MA
Gisela Notz (Hrsg.): Wegbereiterinnen. Berühmte, bekannte und zu Unrecht vergessene Frauen aus der Geschichte, 2018 / 436 S. / 24 Euro – mehr: AG SPAK Bücher
Luise Schottroff: Der Anfang des Neuen Testaments. Matthäus 1-4 neu entdeckt. Ein Kommentar mit Beiträgen zum Gespräch. Herausgegeben von Frank Crüsemann, Claudia Janssen und Rainer Kessler. 2019, Kohlhammer Verlag, 287 S., 29 Euro.
Romina Schmitter: Judas und Eva. Die nützlichen Garanten von Antisemitismus und Misogynie, Edition Falkenberg, Bremen 2022
Kia Vahland: Leonardo da Vinci und die Frauen
2019 / 348 S. / 26 €, auch als E-Book erhältlich
Annegret Wienberg: Briefe an die Urgroßmütter. Frauenleben vorgestern – gestern – heute
Was prägte ein Frauenleben vor 100 Jahren? Was haben wir Frauen der Gegenwart von den Frauen der Vergangenheit gelernt, was haben wir über Bord geworfen? Was ist es wert, übernommen zu werden, was ist es wert, verworfen zu werden?
2019, 124 Seiten, Taschenbuch, 10,90 Euro, ISBN 978-3-95494-189-6 – Briefe an die Urgroßmütter
Elke Marion Weiß: Seiltänze. Schräge kurze Geschichten.
120 Seiten, Taschenbuch, Format 14 x 19 cm , 10,90 €
Die hier versammelten Geschichten sind abwechslungsreich, frech und pikant. Sie handeln auf liebevolle oder groteske Weise von Erfolg und Misserfolg, von Liebe, Lust und Leid, auch mal von bösen Menschen, die dann ein schlimmes Schicksal erleiden müssen. Dass dabei die Grenzen der Realität zuweilen überschritten werden, geschieht absichtsvoll und immer mit einem Augenzwinkern.
ausführlicher Infos zu diesen Büchern: Buchempfehlungen für Homepage