Martha Goldberg war eine sozial engagierte Arztgattin, sie wurde vom NS-Regime ermordet. 4.8.1873 in Schwerin – 10.11.1938 in Bremen-Lesum Martha Sussmann, Tochter des angesehenen Kaufmanns Adolph Sussmann und seiner Ehefrau Bertha, geb. Ahrens, heiratete 1895 den in Soltau geborenen Arzt […]
Swinizki (Zwienicki), Selma
8.6.1882 in Hamburg – 10.11.1938 in Bremen Selma Stiefel, das jüngste von sechs Kindern des Schuhmachers Koppel Stiefel aus Abterode und seiner Frau Elise, geb. Cohen, erhielt eine Ausbildung als Kindergärtnerin und als kaufmännische Sekretärin. 1916 heiratete sie den aus […]
Es ist geschafft: erste Parlamentarierinnen
1919 – 1933: Die Wahrnehmung des Frauenwahlrechts in Bremen. Regina Contzen. Nach den vielen Veranstaltungen 2018 zur Erkämpfung des Frauenwahlrechts vor 100 Jahren (auch vom Bremer Frauenmuseum) geht es hier um die Fortsetzung der Geschichte in Bremen.Wofür setzten sich die […]
Mit den Stimmen der Frauen
Erste weibliche Abgeordnete in der Bremischen Bürgerschaft Vorträge mit szenischen Lesungen Anlässlich der ersten demokratischen Wahl zur Bremischen Bürgerschaft am 9.März 1919 wurde in dieser Veranstaltung am 12.März 2019 in der Villa Sponte die Wahrnehmung des aktiven wie des passiven […]
Else Wiegandt

Else Wiegandt, o.T., 37×34 o.R.,1925
Bild von Else Wiegandt: o.T. (zwei Pferde), von 1925
Signatur unten rechts im Bild
Maße: Ohne Rahmen: 37x34cm, Mit Rahmen: 60x60cm
Das Bild wird zum Kauf angeboten: elsbeth14@freenet.de