6. September 2017
Im voll besetzen Saal der ZGF (Bremische Zentralstelle für die Verwirklichung der Gleichberechtigung der Frau) wurde diese Ausstellung mit 43 Bilder in unterschiedlichen Größen in Malerei, Zeichnung, Collage – ergänzt durch Nähte bzw. Näh-Stiche von Anka Bolduan eröffnet.
Christiane Scholz-Stenull: In all den Jahren
Malerei, Zeichnung, Collage
Ausstellung vom 6. September bis 29. November 2017
Künstleringespräch: 12. Oktober 2017, 17 Uhr
- o.T., 2008, Acryl auf Leinwand 80x 100 cm
Der Titel der Ausstellung „In all den Jahren“ verweist auf die lange künstlerische Tätigkeit und auf einen Überblick über das Werk der Künstlerin über einen Zeitraum von circa 12 Jahren. Es sind Arbeiten auf Leinwand und auf Papier zu sehen, die sich mit den Themen Wasserlandschaften, Garten und Stilleben beschäftigen. Eine besondere Kategorie sind die „Nähbilder“. Sie verwendet hauptsächlich Acrylfarben als Malmittel. Es wird aber auch geklebt, gezeichnet und mit Kohle gearbeitet.
Svenja Wetzenstein – lichter Augenblick
Ausstellung vom 10. Mai – 30. August 2017
- Svenja Wetzenstein
- Svenja Wetzenstein, EKG
Svenja Wetzenstein malt auf unbehandeltem Holzgrund. Ausgangspunkt ihrer Arbeiten sind häufig Fotos, die eigene Erinnerungen oder auch Situationen aus dem Leben Anderer widerspiegeln. Die in wasserlöslichen Ölfarben in feinen Farbflecken aufgetragenen Personen, Tiere, Pflanzen sind scharf abgetrennt von ihrer Umgebung, der teilweise unbearbeiteten Holzfläche, und lassen Raum für Gedanken und innere Bilder des Betrachters.
Leben 4.0 – Der Blick nach vorne – Positionen Bremer Künstlerinnen
1. März – 4. Mai 2017
Ausstellungseröffnung: Mi 1. März 18:00 – 19:30 Uhr
Begrüßung: Ulrike Hauffe, Landesbeauftragte für Frauen
Zur Ausstellung: Regina Contzen, Bremer Frauenmuseum
- Silvia Brockfeld, Kaleidoskop, Öl auf Leinwand, 60 x 90 cm, 900 €
- Akkela Dienstbier, Archiv Bremen NO 8-16, 2016, Folie, Naturmaterialien, 52 x 39 cm, gesamt 420 €
- Beate Kortkamp, selfies-nr-5, Serie, je Acryl auf Baumwolle, 40 x 30 cm, je 150 €
Auch in diesem Jahr hat das Bremer Frauenmuseum das Motto zum diesjährigen Internationalen Frauentag Leben 4.0 aufgegriffen. Allerdings – während hier das Motto um die Begriffe schneller, höher, weiter – mit einem Fragezeichen versehen – ergänzt wurde, schien uns das im Hinblick auf die Kunst unpassend, denn hier geht es nicht darum, sondern um gestaltete Aussagen, die sich mit einem Blick nach vorne zeigen.
Leben 4.0 – Die Galerie zur Ausstellung
1. März – 4. Mai 2017
- Monika Breustedt, Selbst, Collage aus der Serie Im Spiegel, analoge Fotografie, nicht bearbeitet, C-Prints auf Folie, 49 x 69 cm auf 70 x 90 cm PP-Format, 2.200 €
- Silvia Brockfeld, Kaleidoskop, Öl auf Leinwand, 60 x 90 cm, 900 €
- Melissa Chelmis, schwere los, Diptychon, Malerei auf Schubladenböden, 60 x 60 cm, 1.000 €
- Melissa Chelmis, Heimat in mir
- Melissa Chelmis, Heimat in mir, Innenansicht
- Complex, Miteinander in der Gesellschaft: Tanz 4.0, Collage, Gruppenarbeit von 8 Künstlerinnen, Print hinter Acrylglas, 80 x 80 cm, 480 €
- Akkela Dienstbier, Archiv Bremen NO 8-16, 2016, Folie, Naturmaterialien, 52 x 39 cm, gesamt 420 €
- Akkela Dienstbier, Archiv Kreis Ottersberg 3-16-10-16, 2016, Folie, Naturmaterialien, 49 x 20 cm, gesamt 420 €
- Akkela Dienstbier, Archiv Bremen SO 8-16, 2016, Folie, Naturmaterialien, 49 x 20 cm, gesamt 420 €
- Petra Erhard, Am seidenen Faden hängend – aber mit Flügeln ausgestattet, Mischtechnik auf Papier, 43 x 61 cm, 280 €
- Petra Erhard, Flüchtige Existenz, Mischtechnik auf Papier, 61 x 43 cm, 280 €
- Petra Erhard, Über sieben Brücken, Mischtechnik auf Papier, 61 x 43 cm, 280 €
- Katina Georgoulas, Woman, Öl auf Leinwand, 70 x 50 cm, Privatbesitz
- Katina Georgoulas, woman variant 1, Druck auf Fotopapier, 40 x 30 cm, 260 €
- Katina Georgoulas, woman variant 2, Druck auf Fotopapier, 40 x 30 cm, 260 €
- Katina Georgoulas, woman variant 3, Druck auf Fotopapier, 40 x 30 cm, 260 €
- Kirsten Hammerström, Schnürung, Papierrelief/Acryl auf Leinwand, 40 x 30 cm, 350 €
- Seilschaft, Papierrelief
- Kirsten Hammerström, Kragen auf Blau, Papierrelief/Acryl auf Leinwand, 70 x 50 cm, 450 €
- Kirsten Hammerström, Knopfleiste
- Kirsten Hammerström, Mit Tuch
- Regina Hennen, Musik, Siebdruck
- Christa Höting, Frauen 4.0, Öl und Zeichnung auf Keilrahmen, je 60 x 50 cm, je 250 €
- Andrea Imwiehe, Waldheimat 18 bis Waldheimat 22, je Acryl auf Holz, 40 x 40 cm, je 640 €
- Andrea Imwiehe, Waldheimat 18 bis Waldheimat 22, je Acryl auf Holz, 40 x 40 cm, je 640 €
- Dina Koper, Zeichnung 2, Buntstift auf geschwärztem Papier, 55 x 72 cm, je 350 €
- Dina Koper, Zeichnung 3, Buntstift auf geschwärztem Papier
- Beate Kortkamp, selfies-nr-1, Serie, je Acryl auf Baumwolle, 40 x 30 cm, je 150 €
- Beate Kortkamp, selfies-nr-4, Serie, je Acryl auf Baumwolle, 40 x 30 cm, je 150 €
- Beate Kortkamp, selfies-nr-5, Serie, je Acryl auf Baumwolle, 40 x 30 cm, je 150 €
- Beate Kortkamp, selfies-nr-7, Serie, je Acryl auf Baumwolle, 40 x 30 cm, je 150 €
- Helga Kratzsch, Fledermäuse, Zeichnung
- Jutta Kritsch, Dompteuse
- Jutta Kritsch, Küchenmaschine
- Jutta Kritsch, Raubkäfer
- Silvia Lauer-Schulz, Kopfarbeiten, Bildserie, 12 Bilder, Acryl auf Pappelholz, je 30 x 30 cm
- Ulrike Leopold, Und jeder bringt was Gutes mit, je Lithografie 2farbig auf Büttenpapier, 1/3, 50 x 40 cm, je 230 €
- Marianne Lindner, Verknüpfung, Computergrafik, Print auf Leinwand, 80 x 80 cm, 380 €
- Marianne Lindner, Lotto 6 aus 49, Computergrafik, Print auf Leinwand, 75 x 80 cm
- Marianne Lindner, Es geht weiter, Collage, 30 x 40 cm
- Eva Matti, Planet und Pusteblume, Acryl auf Leinwand, 90 x 140 cm
- Janina Mau, Growth, Pappe, Knetgummi, Acryl, Ton, Tempera, Kabel, 40,5 x 32,5 cm, 170 €
- Janina Mau, Trapped, Pappe, Pappmaschee, Acryl, Ton, Tempera, Autoscheiben-Glasscherben, Band, 40,5 x 32,5 cm, 180 €
- Janina Mau, Breaking free, Holz, Acryl, Tablettenschachteln, Ton, Tempera, Dekosteine, Draht, 40,5 x 20,5 cm, 140 €
- Monika Mohrmann-Wulf, Gelebtes Leben 1, je Öl auf Leinwand, 40 x 50 cm, 380 € und 30 x 40 cm, 280 €
- Monika Mohrmann-Wulf, Gelebtes Leben 2, je Öl auf Leinwand, 40 x 50 cm, 380 € und 30 x 40 cm, 280 €
- Monika Mohrmann-Wulf, Gelebtes Leben 3, je Öl auf Leinwand, 40 x 50 cm, 380 € und 30 x 40 cm, 280 €
- Manuela Rose, Biologische Vielfalt, Triptychon, Malerei auf Holz, Digitalprint, 130 x 70 cm, 750 €
- Sabine Schellhorn, KombiNationen, 13teilig, 12 Flaggen je 50 x 90 cm, 1 Schriftband 90 x 35 cm, Vektorzeichnungen und Schrift als Druck auf Flaggenstoff, Preis pro Flagge 270 €, Gesamtpreis 3.510 €
- Mariagrazia Schinocca, Werkreihe „Frei“, Collage, Karton, 30 x 21 cm, 300 €
- Mariagrazia Schinocca
- Barbara Schneider
- Christiane Scholz-Stenull, Gesundheit 9.0, Acryl, Tusche und Stifte auf Papier, 9 Ausschnitte 16 x 19 cm, gerahmt 100 x 70 cm, 550 €
- Ulrike Strauch-Göbel, Drei Asiatinnen, Acryl auf Leinwand, 91 x 111 cm, 1.900 €
- Ulrike Strauch-Göbel, Frau mit Katze, Mischtechnik, Acryl, Pastell auf Leinwand, 120 x 80 cm, 1.900 €
- Annemarie Strümpfler, Kunstraum
- Arbeiten mit Lochkamera
- Leena Tuominen-Müller, Frau, Eitempera, 60 x 60 cm, 520 €
- Leena Tuominen-Müller, Frei-Sein, Eitempera, 60 x 80 cm, 520 €
- Svenja Wetzenstein, Gerüstet, Serie, Öl auf Holz, je 30 x 15 cm, je 490 €
- Svenja Wetzenstein, Gerüstet, Serie, Öl auf Holz, je 30 x 15 cm, je 490 €
- Svenja Wetzenstein, Gerüstet, Serie, Öl auf Holz, je 30 x 15 cm, je 490 €
- Svenja Wetzenstein, Gerüstet, Serie, Öl auf Holz, je 30 x 15 cm, je 490 €
- Svenja Wetzenstein, Gerüstet, Serie, Öl auf Holz, je 30 x 15 cm, je 490 €
Beate Kortkamp – In Sichtweite
9. November 2016 – 23. Februar 2017
- Kortkamp, Beate
Spiegelungen sind der Ausgangspunkt für Spiegelbilder, in denen sich Innen und Außen, Nahes und Entferntes durchdringen und immer neue Bildräume und Raumillusionen erzeugen.
Kleine Wunder – Akkela Dienstbier
17. August – 3. November 2016
Kunst mit Naturmaterialien
- Foto, Farbe, Distel
Meine Arbeiten beschäftigen sich mit Naturmaterialien, die ich zum Thema Ordnungen gestalte. Dabei geht es mir um eine differenzierte Wahrnehmung von Natur und der Beziehung der Menschen zu Natur, übertragen um das achtsame Wahrnehmen und Gestalten von Beziehungen an sich.