Die Jahreshauptversammlung des bfm wählte am 11.2.2022 einen neuen Vorstand: Vorsitzende ist Marion Reich, weitere Vorstandsmitglieder sind Anka Bolduan und Christiane Brunßen. Wir freuen uns auf die neue Zusammenarbeit.
Das Bremer Frauenmuseum nimmt Abschied
Zum Tod von Paula Bücking (1921 – 2020) Für ihre Freunde und Bekannten war sie „Paula“. Aber sicher war nicht allen bewusst, welch ein Mensch sich hinter diesem Namen verbarg. Paula war die jüngste Tochter bzw. eines von acht Kindern […]
Gisela Bentz – Ehrung am Spieltreff im Bürgerpark
Sie wäre in diesem Jahr 100 Jahre alt geworden: Gisela Bentz (17.7.1920 – 2.11.2011). Seit ihrer Kindheit war sie aktive Sportlerin, dann Sportlehrerin und als Hochschullehrerin in der Ausbildung von Sportpädagogen aktiv. Sie engagierte sich im Schul- und Breitensport auch […]
Paritätsgesetz-Urteil: LeserInnenbrief
Paritätsgesetz fällt durch – WK vom 16.Juli 2020 Man, vor allem Frau, sollte gegen Quoten sein, vor allem die real existierende Männerquote. Denn niemand wird beweisen können, dass all die Männer, die Machtpositionen in Politik, Wirtschaft und Militär besetzen, die […]
Frauen im KZ: Opfer und Täterinnen
Bremen und Ravensbrück: Gewalt und Geschlecht im Frauen-KZ Vorträge: Marion Reich (Bremer Frauenmuseum): Frauen aus Bremen im KZ Ravensbrück. Dr. Johannes Schwartz (Hannover): Buchvorstellung „Weibliche Angelegenheiten“. Handlungsräume von KZ-Aufseherinnen. Im Rahmen des Programms zum „27. Januar – Tag des Gedenkens […]
Das Bremer Frauenmuseum zu Gast bei Elke Büdenbender im Bundespräsidentenpalais
Matinee für Louise Ebert Zum Gedenken und zur Ehrung von Louise Ebert (1873-1955) veranstalteten der Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und Frau Elke Büdenbender eine Matinee: Louise Ebert (1873-1955) – Deutschlands erste First Lady und der Kampf um Bildung, Gleichberechtigung und gewerkschaftliches […]
Frauenpolitik Ost / West
„Als Mutti arbeiten ging“ Filmvorführung und Diskussion Dienstag, 1.Oktober – 19.30 Uhr im City 46, Birkenstraße 1 Die Gleichberechtigung von Frau und Mann verkündeten BRD und DDR vor 70 Jahren, in der Lebenswirklichkeit setzte sie sich allerdings bestenfalls mühsam durch […]