Das Bremer Frauenmuseum e.V. bietet für die 7. – 12. Klassen der Schulen Projekte zum Thema „100 Jahre Frauenwahlrecht / Demokratisches Recht“ an. Die Teilnahme ist kostenfrei. Die Projekte können ab sofort beginnen. Info: Projekt Schulen Frauenwahlrecht Weitere Informationen: bolduan@bremer-frauenmuseum.de
Karin Kreuser: Zeitläufe – Malerei
28. Februar – 16. Juni 2019
„Die Zeit verläuft als unsichtbares Phänomen, fließt durch meine Biografie, hinterlässt innere und äußere Spuren. Die Zeit ist ein Bewegungselement und der Stillstand in der Zeit ist nur ein kurzer Wimpernschlag im Fluss.“ So poetisch-philosophisch äußert sich die Bremer Malerin Karin Kreuser über ihre neue Ausstellung. Es handelt sich um serielle Arbeiten in verschiedenen Formaten auf Papier oder Leinwand.
- Karin Kreuser, Zeitläufe, c Kreuser
- Karin Kreuser, Nationalparc c: Kreuser
Zur Vernissage am 27.2.2019 sprachen Bettina Wilhelm, Bremer Landesfrauenbeauftragte und Monika Brunnmüller, Bremer Frauenmuseum e.V.[Weiterlesen]
„Liebes Mariechen, mir ist es traurig ergangen.“
Bremer Mädchen und Frauen als Opfer der nationalsozialistischen Medizinverbrechen Vortrag von Gerda Engelbracht Mittwoch, 20. Februar 2019, 17 Uhr Kriminalbibliothek der Stadtbibliothek, Am Wall 201, 28195 Bremen Für die Opfer der nationalsozialistischen Medizinverbrechen erschien 2016 in Bremen das Erinnerungsbuch, aus […]
Die „Wiedervereinigung“ und ihre Folgen für die Frauen
Podiumsdiskussion 31.Januar 2019 – 19 Uhr – Belladonna, Sonnenstr. 8, 28203 Bremen Referentinnen: Dr. Christine Eifler, war Professorin an der Humboldt-Universität in Ost-Berlin für Militärsoziologie und war dann an der Universität Bremen im Bereich Genderforschung tätig. Dr. Ute Gerhard, war […]
Schulprojekt
Christine Holzner-Rabe (Dozentin für kulturelle und politische Bildung) führte die Schüler*innen durch die Räume des Gebäudes am Bremer Marktplatz und wies bei ihrem Rundgang auf die Bedeutung der Architektur und den Gedanken der Demokratie in der Ausführung des Bauwerks hin. […]
„Ich will!“ – 100 Jahre demokratisches Wahlrecht
Schülerinnen und Schüler präsentieren Plakate, mit denen sie selbst als fiktive Kandidatinnen und Kandidaten für die Bürgerschaftswahl antreten würden. Galerie in der Bremischen Bürgerschaft (Am Markt 20) Zur Ausstellungseröffnung sprachen VertreterInnen der Bremischen Bürgerschaft, des Bremer Frauenmuseums e.V., der […]
Bremer Frauenmuseum ist nominiert
für den Bremer Frauenkulturförderpreis 2019 Das Bremer Frauenmuseum wurde mit dem Projekt „Frauen wählen(sich) selbst – Vom Frauenwahlrecht zur Genderdiskussion“ für den neu geschaffenen Frauenkulturförderpreis 2019 des Senators für Kultur nominiert. Das Projekt besteht aus vier unterschiedlichen Veranstaltungsformaten, die an […]