NEUE TERMINE
Mittwoch 15. Januar 2025 – 18 Uhr
NEUJAHRSEMPFANG LANDESFRAUENRAT
Gerhard-Marcks-Haus, Am Wall 208, 28195
Bremen
Anmeldung bis zum 12. Januar 2025 unter info@landesfrauenrat-bremen.de
Donnerstag 16. Januar 2025 – 19 Uhr
LESUNG HEIDE NULLMEYER „SO WIRD ES KOMMEN“
Heide Nullmeyer war 36 Jahre lang als Autorin bei Radio Bremen tätig.
Eintritt frei
Gerhard-Marcks-Haus, Am Wall 208, 28195 Bremen
Heide Nullmeyer hält am 24.1. im Kulturraum Horn-Lehe einen weiteren Vortrag in ihrer Funktion als Traumtherapeutin. Näheres unter Kulturraum.bv-horn-lehe.de
Freitag 17. Januar 2025 – 20 Uhr
DIE ODYSEE DER HANNI BAUMGARTEN
Aufführung des Ecke-Neckepen-Theaters aus Langwedel
Das abenteuerliche Leben einer jungen jüdischen Frau aus Verden, die auf der Flucht vor den Repressalien in der NS-Zeit 1940 nach Palästina flieht.
Bötjersche Scheune, Bauernreihe 3a, 27726 Worpswede
Einlass ab 19.30 Uhr, Eintritt 15 €
Weitere Aufführung am 24.1. im Haus am Park – Kulturambulanz Bremen
Freitag 17. Januar 2025 – 15 Uhr
DIE AUFSEHERIN. DER FALL JOHANNA LANGEFELD
Johanna Langefeld war Oberaufsehrerin der größten Konzentrationslager für Frauen in Auschwitz und Ravensbrück.
Vortrag Gerburg Rohde-Dahl
Veranstalter: AWO Bremen
kostenfrei
AWO Vortragssaal, AmWall 179/180, 28195 Bremen
Freitag 17. Januar 2025 – 19 Uhr
Eröffnung Literarische Woche Bremen:
MARTINA HEFTER
liest aus ihrem Roman Hey guten Morgen, wie geht es Dir?, für den sie mit dem Deutschen Buchpreis 2024 ausgezeichnet wurde.
Eintritt 6 / 4 Euro.
Zentralbibliothek Wall-Saal, Am Wall 201.
Samstag 18. Januar 2025 – 19 Uhr
Literarische Woche Bremen
ATOA MORENO DURAN – RUTHS GEHEIMNIS
Gespräch mit der spanischen Schriftstellerin
Eintritt frei
Zentralbibliothek Wall-Saal, Am Wall 201
Montag 20. Januar 2025 – 19 Uhr
MEHR FRAUEN IN DIE POLITIK
Lesung und Diskussion mit Ulrike Hille, Autorin von Politik ist weiblich.
Kosten 8 bis 15 € je nach Selbsteinschätzung.
Belladonna, Sonnenstr. 8, 28203 Bremen
Montag 20. Januar 2025 – 19 Uhr
Literarische Woche Bremen
JOSEPHINE MARK – TRIP MIT TROPF
Die Comic-Autorin gibt einen Einblick in die Entstehungsgesichte ihres Erfolgscomics.
Eintritt frei
Zentalbibliothek, Wall-Saal, Am Wall 201
Dienstag 21. Januar 2025 – 19 Uhr
IHR WISST NICHT, WO MEIN MUT ENDET
Vortrag Dr. Florence Hervé, Düsseldorf
Dr. Hervé erinnert an den oft unsichtbaren Frauenwiderstand in Europa und stellt einige der Widerstandskämpferinnen vor.
Kostenfrei.
Veranstalter. VVN-Bund der Antisfaschistinnen und Antifaschisten Bremen
Bürgerhaus Weserterrassen, Osterdeich 70 b, 28203 Bremen
Dienstag 21. Januar – 11.15 Uhr
SZENISCHE LESUNG ZUM LEBEN VON CATO UND SOPHIE SCHOLL
Bühnenstück der Theatergruppe Bühnensturm Aufgeführt von den Schülern des Cato-Bontjes-van-Beek- Gymnasiums, Bergstraße 26, Worpswede
Freitag 24. Januar 2025 – 19 Uhr
DIE ODYSEE DER HANNI BAUMGARTEN
Aufführung des Ecke-Neckepen-Theaters aus Langwedel
Das abenteuerliche Leben einer jungen jüdischen Frau aus Verden , die auf der Flucht vor den Repressalien in der NS-Zeit 1940 nach Palästina flieht.
Haus im Park, Züricher Str. 40, 28325 Bremen Eintritt 12/8 €
Tickets unter www.kulturambulanz.de
Dienstag 27. Januar 2025 – 19 Uhr
DIE JÜDISCHE MALERIN CHARLOTTE SALOMON
Text- und Musikcollage von Carla Mantel
Eintritt 15 €
Veranstaltung der VHS Lilienthal
Murkens Hof, Schroeter Saal
Klosterstr. 25
28865 Lilienthal
Sonntag 2. Februar 2025 – 18 Uhr
OLGA BONTJES VAN BEEK – EIN LANGES LEBEN
Film von Konstanze Radziwill
Begleitveranstaltung zur Ausstellung
Kostenfrei, um Spenden wird gebeten
Buthmanns Hof, Im Krummen Ort 2, 28870 Fischerhude
Donnerstag 6. Februar 2025 – 18 Uhr
AUS DEM KRIEGSTAGEBUCH VON ERNA MARIA JOHANSEN
Angelina Sörgel liest aus dem Buch der Reformpädagogin ind NS-Gegnerin
Kostenfrei
Zentralbibliothek, Krimibiliothek, Am Wall 21
Sonntag 16. Februar – Freitag 5. März 2024 – 19 Uhr
DAMALS HIEß ICH RITA.
Geschichte eines jüdischen Mädchens.
Rozette Kats, Überlebende aus Amsterdam, erzählt von ihrem Leben
Zentralbibliothek Bremen Wall-Saal, Am Wall 201, 28195 Bremen
Sonntag 16. Februar – 18 Uhr
DER KAMPF UM CATOS ANERKENNUNG ALS WIDERSTANDSKÄMPFERIN
Vortrag Hermann Finke
Begleitveranstaltung zur Ausstellung
Kostenfrei, um Spenden wird gebeten
Buthmanns Hof, Im Krummen Ort 2, 28870 Fischerhude
Sonntag 2. März 2025 – 16 Uhr
GISELASTRASSE 23
Performance zum 1896 in Münchner gegründeter „Rosafarbener Salon“ als Treffpunkt fortschrittlich gesinnter Künstler, im Rahmen des Weltfrauentags
Konzept: Gertrud Schleising
Atelier Dina Koper, Breitenweg 13, 28195 Bremen
LAUFENDE AUSSTELLUNGEN
seit September 2024
AUSSTELLUNG ELISABETH NOLTENIUS (1888-1964)
Im Landhaus Meyenburg hat der örtliche Arbeitskreis für Heimatpflege zusammen mit der Familie Kedenburg, die das Restaurant betreibt, eine Elisabeth-Noltenius-Stube mit Werken aus ihrem Nachlass eingerichtet. Näheres zum Leben der Künstlerin unter „Frauenporträts“.
Die Stube ist zu den normalen Öffnungszeiten zu sehen.
Landhaus Meyenburg, Meyenburger Damm 28, 28790 Schwanewede
bis auf weiteres
„SO WIE WIR SIND“
Neue Künstler*innenräume und Ergänzungen
Zum sechsten Mal gestaltet das Weserburg Museum seine Präsentation weitgehend neu. Inzwischen stammt die Hälfte der Arbeiten von Frauen.
Eintritt frei
Weserburg Museum für moderne Kunst
Teerhof 20, 28199 Bremen
22. Januar bis bis zum 26. Januar 2025
ARS VIVA PREIS 2025
Der ars viva Preis für bildende Kunst geht dieses Jahr an drei junge Künstler:innen, darunter Helena Uambembe.
Näheres unter kunsthalle-bremen.de, Kommende Ausstellungen
bis zum 26. Januar 2025
FEMALE GAZE AND POWER
Frauen*-Netzwerke in der bildenden Kunst
Syker Vorwerk
Zentrum für zeitgenössische Kunst
Am Amtsmannsteich 3, 28857 Syke
Details und Begleitprogramm:
www.syker-vorwerk.de
22. Februar bis 3. August 2025
MIS(S)TREATED. MEHR ALS DEINE MUSE!
Das Jugendkuratorium New Perscepctions widmet sich dem Thema der Repräsensation von Frauen*, auch nicht-weißen, in der Kunst.
Details unter www.kunsthalle-bremen.de
bis zum 23. Februar 2025
FRANZISKA SCHWARZENBACH ZEIGT EISENSKULPTUREN
Details zur Künstlerin, Öffnungszeiten, Eintrittspreise und Termine für öffentliche Führungen unter www.marcks.de
Gerhard-Marcks-Haus, Am Wall 208, 28195 Breme
bis zum 28. Februar 2025
FRAUEN IM PORTRÄT
FOTOGRAFIEN VON KERSTIN ROLFES
Ausstellungsbesuch nach Anmeldung
Belladonna e.V. ,Sonnenstr.8, 28203 Bremen
BUCHEMPFEHLUNGEN
Gertrud Haake:
WIDERBORSTIG LIEB
Biographie Erika Opelt-Stoevesandt
Die Bremer Pädagogin (1919-2013) leitete von 1964 bis 1981 das Gynmnasium an der Kleinen Helle und gründete anschließend das Ökumenische Gymnasium.
Mehr unter www.zidis-verlag.de und www.widerborstiglieb.de
Der Beirat Oberneuland hat beschlossen, im Neubaugebiet Mühlenviertel eine Straße nach ihr zu benennen.
Christine Holzer-Rabe:
BREMER FRAUEN – EINE SPURENSUCHE AUF DEM RIENSBERGER FRIEDHOF
mit Fotografien von unserem Mitglied Regina Contzen. Anhand von zwei Rundgängen werden 34 Frauenbiografien vorgestellt.
Christine Holzner-Rabe hat in diesem Jahr bislang zwei solche Rundgänge veranstaltet. Sobald es einen Termin für eine weitere Veranstaltung gibt, werden wir es hier mitteilen.
Gudrun Scabell:
MARTHA VOGELER: DAS HAUS IM SCHLUH – EIN LEBENSWERK
3. und letzter Band der Biografie