Artikel

Unsere digitalen Stadtrundgänge

DER STADTPLAN NEUSTADT IST JETZT ONLINE!
Ab sofort ist die Neustadt als weiterer Stadtteil in einem digitalen Stadtplan erfasst. Ihr könnt ihn hier über die Rubrik  „Digitaler Stadtplan“ und auch mit Hilfe des QR-Codes auf unserem neu herausgegebenen Flyer öffnen. Dieser umfasst sämtliche fünf von uns bislang erarbeiteten Stadtpläne. Er wird direkt an Mitglieder und Freunde des Museums, Kooperationspartner, interessierte Organisationen und Pressestellen versandt und liegt außerdem an vielen Orten zum Mitnehmen aus.

Zusätzliche Orientierung bietet der „echte“ Rundgang – siehe „Aktuelle Termine“.

 

Klicke, um auf BFM_Flyer_FrauenOrte_9.1.20251-1.pdf zuzugreifen

Artikel

Aktuelle Termine

Premiere: Stadtrundgang durch die Neustadt
Sonntag, 29.6. 2025 – 11 Uhr
Bewundernswert, patent und zäh
STADTRUNDGANG DURCH DIE NEUSTADT
Die Bremer Neustadt besticht durch ihre Vielfalt an Plätzen, Gebäuden und Biografien.
Eine ehemalige Gaststätte Ecke Brautstraße erinnert an „Frau Reichspräsident“ Louise Ebert. Ein großer Platz ist nach Lucie Flechtmann benannt, vielen bekannt als „Fisch-Lucie“. Sie steht für Frauen, die im letzten Jahrhundert um Selbständigkeit und ökonomische Absicherung kämpften. Eine Schule trägt den Namen von Inge Katz; sie ist KZ-Überlebende. Auch mit Schöpferinnen öffentlicher Skulpturen und bemerkenswerten, einst und aktuell von Frauen geleiteten Einrichtungen macht der Rundgang vertraut.
Treffpunkt: Am Neuen Markt beim Kleinen Roland, 28199 Bremen

Die Führungen werden geleitet von der Historikerin Anke Osterloh und dauern ca. 1,5 Stunden.
Kosten 15 € / 12 € (ermäßigt, auch für Seniorinnen)
Die Führungen können auch gesondert für Gruppen gebucht werden.
Anmeldung und Info: office@bremer-frauenmuseum.de

 

 

 

 

 

Artikel

Veranstaltungen Dritter

NEUE TERMINE

Mittwoch, 11.6.2025 – 18 Uhr
BREMER FRAUEN – SPURENSUCHE AUF DEM RIENSBERGER FRIEDHOF
Christine Holzner-Rabe führt in einem etwa zweistündigen Rundgang  zu den Gräbern bedeutender Bremerinnen. Ihre Biografien erzählen von bremischer (Frauen-)Geschichte.
kostenfrei
Treffpunkt: Haupteingang Friedhofstraße.

Dienstag, 17. 6. 2025 – 18 Uhr
VOR WELCHEN HERAUSFORDERUNGEN STEHEN KÜNSTLERINNEN?
Gespräch im Zusammenhang mit der Ausstellung „Mis(s)treated“ in der Kunsthalle Bremen.
Veranstaltung des Jugendkuratoriums New Perceptions und des Künstlerinnenverbands GEDOK.
Anschließend Kurzführung durch die Ausstellung. Eintritt frei
www.kunsthalle-bremen.de

Sonnabend, 21.6. 2025 – 19.30 Uhr
ICH FAHR DANN MAL MIT.
SEEMANNSBRAUT AUF GROSSER FAHRT
Marion Meier liest aus ihrem Buch über Frauen , die ihre Männer im letzten Jahrhundert auf See begleitet haben.
Eintritt ab 15 €
piccolo teatro Haventehater
Bremerhaven, Bürgermeister-Smidt-Str. 200
Mail: info@haventheater.de

Sonnabend 28. Juni 2025 – 14.30-18 Uhr
KULTUR-MITMACH-MARKT
Garten der Menschenrechte im Rhododenronpark, Deliusweg 40 nahe der Botanika.
Thema ist dieses Jahr Gerechtergerechtigkeit. Mehr als  20 Initiativen sind beteiligt, darunter Unicef, Amnesty International und das Mütterzentrum Tenever.

 

LAUFENDE AUSSTELLUNGEN

bis auf weiteres
„SO WIE WIR SIND“
Neue Künstler*innenräume und Ergänzungen
Zum sechsten Mal gestaltet das Weserburg Museum seine Präsentation weitgehend neu. Inzwischen stammt die Hälfte der Arbeiten von Frauen.
Eintritt frei
Weserburg Museum für moderne Kunst
Teerhof 20, 28199 Bremen

bis auf weiteres
KUNSTPROJEKT SHEROES
Im Nachgang zu der Aktion „Hidden Sheroes“ im April/Mai 2025 hat die Künstlerin Ellinor Amini  in Bremerhaven mit Abbildern  auf Stromkästen zehn bedeutenden Frauen ein temporäres Denkmal gesetzt. Details unter hiddensheroesmyportfolio.com

bis 3. August 2025
MIS(S)TREATED. MEHR ALS DEINE MUSE!
Das Jugendkuratorium New Percepctions widmet sich dem Thema der Repräsentation von Frauen*, auch nicht-weißen,  in der Kunst.
Details unter www.kunsthalle-bremen.de

NEUE BÜCHER

„DER NÄCHSTE REDNER IST EINE DAME“
Die Frauen im ersten deutschen Bundestag
hg. vom Deutschen Bundestag
von Helene Bukowski, Julia Franck, Shelly Kupferberg, Terézia Mora und Juli Zeh. Ch. Links Verlag, 25 €

Ursula Bernhold (Hrsg.)
FRAUENLEXIKON WESERMARSCH
39,00 €

Gertrud Haake:
WIDERBORSTIG LIEB
Biographie Erika Opelt-Stoevesandt
Die Bremer Pädagogin (1919-2013) leitete von 1964 bis 1981 das Gynmnasium an der Kleinen Helle und gründete anschließend das Ökumenische Gymnasium.
Mehr unter www.zidis-verlag.de und www.widerborstiglieb.de
Der Beirat Oberneuland hat beschlossen, im Neubaugebiet Mühlenviertel eine Straße nach ihr zu benennen.

Christine Holzer-Rabe:
BREMER FRAUEN – EINE SPURENSUCHE AUF DEM RIENSBERGER FRIEDHOF
mit Fotografien von unserem Mitglied Regina Contzen. Anhand von zwei Rundgängen werden 34 Frauenbiografien vorgestellt.
Christine Holzner-Rabe veranstaltet regelmäßig Rundgänge zum Thema. Der nächste Rundgang ist für den 1. Juni 2025 geplant – siehe oben.
Schünemann-Verlag 14,80€

Gudrun Scabell:
MARTHA VOGELER: DAS HAUS IM SCHLUH – EIN LEBENSWERK
3. und letzter Band der Biografie
Kellner-Verlag 25,00 €