NEUE TERMINE
Sonntag, 23. März 2023
ZWEI VERANSTALTUNGEN ZU HANNA AHRENS
Im November 2023 hatte das Frauenmuseum das Schicksal der Malerin Hanna Ahrens erstmals öffentlich dargestellt und einen Vortragsabend mit ihrem „Wiederentdecker“ Frank Fenken in Horn-Lehe organisiert.
23. März 2025 – 12 Uhr
WIEDERENTDECKT: HANNA AHRENS
Ausstellungseröffnung
Kunsthalle Worpswede, Bergstr. 17
23. März 2025 – 15 Uhr
TROTZDEM DA! Kinder aus verbotenen Beziehungen zwischen Deutschen und Kriegsgefangenen oder ZwangsarbeiterInnen.
Ausstellungseröffnung
1943 kam Hannas Sohn Michael zur Welt, die Folge einer „verbotenen“ Liebesbeziehung zu einem französischen Kriegsgefangenen. Als Hanna nicht bereit war, den Namen des Kindesvaters preiszugeben, drohte man ihr mit Gefängnis und der Wegnahme ihres Sohnes. Nur dadurch, dass sich ein Freund bereit erklärte, sich als Vater auszugeben, konnte sie diesem Schicksal entgehen.
Sie ist mit einem Foto in der Aussstellung zu sehen.
Eintritt frei
Krankenhausmuseum Bremen, Züricher Str. 4
LAUFENDE AUSSTELLUNGEN
bis auf weiteres
„SO WIE WIR SIND“
Neue Künstler*innenräume und Ergänzungen
Zum sechsten Mal gestaltet das Weserburg Museum seine Präsentation weitgehend neu. Inzwischen stammt die Hälfte der Arbeiten von Frauen.
Eintritt frei
Weserburg Museum für moderne Kunst
Teerhof 20, 28199 Bremen
22. Februar bis 3. August 2025
MIS(S)TREATED. MEHR ALS DEINE MUSE!
Das Jugendkuratorium New Perscepctions widmet sich dem Thema der Repräsensation von Frauen*, auch nicht-weißen, in der Kunst.
Details unter www.kunsthalle-bremen.
NEUE BÜCHER
„DER NÄCHSTE REDNER IST EINE DAME“
Die Frauen im ersten deutschen Bundestag
hg. vom Deutschen Bundestag
von Helene Bukowski, Julia Franck, Shelly Kupferberg, Terézia Mora und Juli Zeh. Ch. Links Verlag, 25 €
Ursula Bernhold (Hrsg.)
FRAUENLEXIKON WESERMARSCH
39,00 €
Gertrud Haake:
WIDERBORSTIG LIEB
Biographie Erika Opelt-Stoevesandt
Die Bremer Pädagogin (1919-2013) leitete von 1964 bis 1981 das Gynmnasium an der Kleinen Helle und gründete anschließend das Ökumenische Gymnasium.
Mehr unter www.zidis-verlag.de und www.widerborstiglieb.de
Der Beirat Oberneuland hat beschlossen, im Neubaugebiet Mühlenviertel eine Straße nach ihr zu benennen.
Christine Holzer-Rabe:
BREMER FRAUEN – EINE SPURENSUCHE AUF DEM RIENSBERGER FRIEDHOF
mit Fotografien von unserem Mitglied Regina Contzen. Anhand von zwei Rundgängen werden 34 Frauenbiografien vorgestellt.
Christine Holzner-Rabe veranstaltet regelmäßig Rundgänge zum Thema. Sobald es einen Termin für eine weitere Veranstaltung gibt, werden wir es hier mitteilen.
Schünemann-Verlag 14,80€
Gudrun Scabell:
MARTHA VOGELER: DAS HAUS IM SCHLUH – EIN LEBENSWERK
3. und letzter Band der Biografie
Kellner-Verlag 25,00 €