Mit dem Projekt Straßennamen setzen wir uns dafür ein, neue Straßen nach bedeutenden Bremer Frauen zu benennen und bestehende Straßenschilder, die nach Frauen benannt sind, mit Kommentaren zu versehen, um ihre Leistung bekannt zu machen und ihr Andenken der Nachwelt zu erhalten.
Noch immer stehen einige Vorschläge von uns aus: So die Bennenung einer Straße nach Gisela Bentz, für die wir uns beim Beirat Hemelingen eingesetzt haben.
Am 31. Mai 2013 wurde im Güterverkehrszentrum eine Straße nach Gisela-Müller-Wolff benannt. Diese Initiative war von Edith von Wangenheim (Beiratssprecherin Woltmershausen) ausgegangen, die sich ausdrücklich dafür eingesetzt hatte, in diesem wichtigen Wirtschaftgebiet eine Frau zu berücksichtigen, da hier die Straßen bislang lediglich Namen einiger Senatoren tragen. Der Vorschlag des Bremer Frauenmuseums, eine Straße nach der Volkswirtin Gisela Müller-Wolff zu benennen, die 16 Jahre Abgeordnete in der Bürgerschaft war, wurde positiv aufgegriffen.
Wirtschaftssenator Günthner machte in seiner Rede auf eine kritische Anmerkung hin deutlich, dass die Benennung – obwohl in dem recht entlegenen Stadtteil stattfinde, dieser jedoch einer der wichtigsten wirtschaftlichen Entwicklungsgebiete sei – also nicht so gewertet werden dürfe, man wolle Frauennamen nur in Außenbezirken vergeben. Die Einweihung der Straßenbenennung fand im Beisein der Tochter und vieler SPD-Mitglieder, der Vorsitzenden des Bremer Frauenausschusses, Annegret Ahlers und u.a. der beiden ehemaligen Senatoren Moritz Thape und Günther Czichon statt.

c: Regina Contzen, 2013
In der Airport-Stadt wurde zwischen Airbus-Allee und Flughafendamm eine Straße nach der Astronomin Maria Cunitz benannt, die im 16. Jahrhundert ohne ein Studium sich große Kenntnisse aneignete und trotz der möglichen Verfolgung durch die Inquisition ein heliozentristisches Weltbild vertrat.
In Bremen Blumenthal wurde im Oktober 2012 eine Straße nach Emmalene Bulling benannt.
In Kattenesch ist 2014 die Sophie-Gallwitz-Straße zwischen Hans-Hackmack-Straße und Albert-Schweitzer-Straße benannt worden.
Da in Vegesack eine Straße nach Anna Lange benannt werden soll, wurde in Walle darauf verzichtet. Geplant ist nun, eine Straße nach Rosemarie Pohl-Weber, der ehemaligen Direktorin des Focke-Museums, zu benennen.
Achterdiek
- Lisa-Keßler-Straße
- Meta-Rödiger-Weg
Blumenthal
- Anna-Stiegler-Straße
- Eva-Seligmann-Straße
Blockdiek
- Liesel-Oppel-Weg
Findorff
- Anne-Frank-Straße
- Annette-Kolb-Straße
- Ricarda-Huch-Straße
- Nelly-Sachs-Straße
Innenstadt
- Bürgermeisterin-Mevissen-Weg
Am 12.11.2014 wurde endlich nach vielen Bemühungen auch Annemarie Mevissen, Bremens erste Bürgermeisterin, durch die Benennung eines Weges in der Innenstadt geehrt. Lange hat es gedauert, nun ist endlich in der Bremer Innenstadt durch Bürgermeister Böhrnsen ein Weg nach Annemarie Mevissen benannt worden. Das Bremer Frauenmuseum hat dieser Benennung zugestimmt, obwohl wir eine Straße angemessener gefunden hätten. Aber das war nicht zu realisieren. (Fotos: P. Mevissen, R. Contzen)
Utbremen
- Meta-Sattler-Straße
- Mudder-Cordes-Weg
- Liselotte-Thomamüller-Straße
Gröpelingen
- Hilde-Adolf-Straße
- Maria-Krüger-Straße
- Gesche-Gottfried-Weg
- Mudder-Cordes-Weg
Hemelingen
- Elisabeth-Selbert-Straße
- Grete-Stein-Straße
Horn-Lehe
- Anne-Conway-Straße
- Elisabeth-Segelken-Straße
- Caroline-Herschel-Staße
- Hermine-Seelhoff-Staße
- Ingeborg-Menze-Weg
- Lise-Meitner-Straße
- Louise-Böhm-Weg
- Mary-Astell-Straßen
- Mary-Somerville-Straße
- Sine-Wessels-Straße
- Hildegard-von-Bingen-Straße
- Curie-Straße
Kattenesch
- Cato-Boontjes-van Beek-Platz
- Marie-Juchacz-Straße
- Mathilde-Plate-Straße
- Sophie-Gallwitz-Straße
- Beta-Isenberg-Straße
Lilienthal
- Helene-Noltenius-Weg
Neustadt
- Beginenhof
- Maria Cunitz Str.
- Helene-Kaisen-Weg
- Hanna-Kunath-Straße
- Käthe-Popall-Straße
- Lucie-Flechtmann Platz
- Sophie-Germain-Straße
Oberneuland
- Rilke-Westhoff-Weg
Obervieland/Kattenturm
- Agnes-Heineken-Straße
- Anna-Seghers-Straße
- Auf dem Beginenlande
- Anna-Klara-Fischer-Straße
- Anna-Stiegler-Straße
- Beta-Isenberg Straße
- Minna-Bahnson-Weg
- Elisabeth-Forck-Straße
- Hanne-Harder-Straße
- Klara-Jungmittag-Straße
- Hede-Lütjen-Straße
- Marie-Juchacz-Straße
- Käthe-Kollwitz-Straße
- Agnes-Miegel-Straße
- Metta-Meinken-Weg
- Marie-Mindermann-Weg
- Tammi-Oelfken-Straße
- Mathilde-Plate-Straße
Oslebshausen
- Ella-Ehlers-Weg
- Regine-Hildebrandt-Platz
Östliche Vorstadt
- Anna-Lühring-Weg
- Bertha-von-Suttner-Straße
- Hermine-Berthold-Straße
Osterholz
- Hannelore-Spiess-Weg
Schwachhausen
- Auguste-Kirchhoff-Straße
- Elsa-Brandström-Straße
- Emmastraße
- Hedwig-Heyl-Straße
- Helene-Neesen-Straße
- Johanne-Kippenberg-Weg
- Marie-Specht-Weg
- Ottilie-Hoffmann-Straße
- Rita-Bardenheuer-Straße
Steintor
- Paula-Modersohn-Becker-Steg
- Gleimstraße
Vahr
- Geschwister-Scholl-Straße
Vegesack
- Alma-Rogge-Straße
- Grete-Vogel-Weg
Woltmershausen
- Gisela-Müller-Wolff-Straße
Rablinghausen
- Hanne-Nüte-Weg