Ibbrigstraße in Bremerhaven Das Ibbrigheim in Wesermünde entstand 1929/30 unter Beteiligung der Fischwirtschaft als Wohnheim für ledige Arbeiterinnen, die für die Fischwirtschaft angeworben wurden. In ihm konnten 248 Frauen wohnen. Sie kamen überwiegend aus dem Ruhrgebiet und dem Raum Hannover. […]
Granatverkäuferin
Denkmal Bremerhaven, Bürgermeister-Smidt-Str. 9-11 Früher saß in der Haupteinkaufsstraße von Bremerhaven – der „Bürger“ – eine alte Marktfrau, genannt „Mutter Matschuck“, auf einem kleinen Schemel und verkaufte aus ihrem Handwagen pfundweise Krabben, im Norden Granat genannt. Wenn es regnete, suchte […]
Frauen mischen sich ein: Die Ersten in politischen Gremien
Arbeiter- und Soldatenrat, Bremische Nationalversammlung – FrauenOrt Ausgelöst durch die Revolte der Kieler Matrosen und die Bildung eines dortigen Soldatenrats griff das Bestreben, die alten Herrschaftsorgane zu stürzen und sie durch basisdemokratisch gewählte sozialistische Räte zu ersetzen, auch auf Bremen […]
Bremische Bürgerschaft
Bürgerschaft als Symbol für Frauen in der Politik Frauen mischen sich ein: Die Ersten in politischen Gremien Arbeiter- und Soldatenrat, Bremische Nationalversammlung Ausgelöst durch die Revolte der Kieler Matrosen und die Bildung eines dortigen Soldatenrats griff das Bestreben, die alten […]
Aline von Kapff – Gedenktafel
Die Freude war groß, dass anlässlich eines Familientreffens der Familie von Kapff in Bremen eine Gedenktafel für Aline von Kapff am Kippenberg-Gymnasium angebracht wurde. Hier stand das elterliche Landhaus, das sie als Tochter des Kaufmanns und Inhabers der Weinhandlung Ludwig […]
Köpe, Ilse (1926 – 2007)
Ilse Köpe, geb. Heemsath, war die Stifterin des „Dat lüttje Museum“ und einer Skulpturengruppe in Asten. 31.1.1926 in Bremen – 25.12.2007 in Bremen Ihre Eltern bewirtschafteten einen landwirtschaftlichen Betrieb in Arsten, auf dem sie mit ihrer zwei Jahre älteren Schwester […]
Beginen und Beginenhöfe
Der Name Beginen ist die Bezeichnung einer Gemeinschaft seit dem 13. Jahrhundert. Zur Herkunft des Namens gibt es unterschiedliche Erklärungen, er könnte von der Hl. Begga, die die Schutzpatronin der Beginenhäuser wurde, herstammen. Möglich ist aber auch eine Herleitung vom […]