Marie Gesine Hackfeld war eine wohltätige Förderin und Stifterin. 23.4.1829 in Bremen – 4.2.1917 in Bremen Nur wenige Frauen waren Mitte des 19. Jahrhunderts so weit gereist wie die Bremerin Marie Gesine Hackfeld. Rund 20 Jahre lebte sie auf Hawaii […]
Frauenarbeit auf Bremer Passagierschiffen
Die Entwicklung der Dampfschifffahrt in der zweiten Hälfte des 19.Jahrhunderts bedeutete einen enormen globalen wirtschaftlichen Schub. Der Einsatz des Dampfantriebs für Überseeschiffe veränderte zudem den Arbeitsplatz der Seeleute vollkommen. Es entstanden neue Berufe zur Bedienung des Schiffsantriebs sowie im Dienstleistungssektor […]
Radio Bremen über das bfm
Der Verein Bremer Frauenmuseum will Künstlerinnen in der Stadt sichtbarer machen: Mit Ausstellungen, Vorträgen, Büchern, Straßennamen und Gebäudebezeichnungen. Bremen Eins, 13. Mai 2018, 9:50 Uhr Wer nach diesem Museum sucht, wird gar nicht so einfach fündig werden. Die Frage, die […]
Frauen wählen (sich) selbst. Vom Frauenwahlrecht zur Genderdiskussion
Unter diesem Titel präsentiert das Bremer Frauenmuseum zum 100-jährigen Bestehen des Frauenwahlrechts 2018 eine Veranstaltungsreihe in vier Veranstaltungen an verschiedenen Orten in Bremen. 100 Jahre nach Durchsetzung des Frauenwahlrechts in Deutschland sollen die Fortschritte bei der Erlangung von Frauenrechten, aber […]
Vergessene BremerInnen
Leserforum Bremer Tageszeitungen AG Artikel vom 29. Mai 2018: Aljoscha-Marcello Dohme: Dreharbeiten im Druckhaus Der Schauspieler Dirk Böhling hat in der Reihe “Vergessene Bremer” nicht nur Bremer, sondern auch eine Bremerin, die bedeutende Pädagogin Agnes Heineken (1872-1954), gespielt. Sollte er […]