Frauen im Sport – Rückblick und Ausblick von Irmgard Lindenthal Am 12. November 1918, nach vielen Jahren des Kampfes, wurde das aktive und passive Wahlrecht für Frauen in Deutschland endlich eingeführt. Hier nun soll ein interessierter Blick auf die bedeutende […]
Frauen wählen (sich) selbst. Vom Frauenwahlrecht zur Genderdiskussion
Unter diesem Titel präsentiert das Bremer Frauenmuseum zum 100-jährigen Bestehen des Frauenwahlrechts 2018 eine Veranstaltungsreihe in vier Veranstaltungen an verschiedenen Orten in Bremen. 100 Jahre nach Durchsetzung des Frauenwahlrechts in Deutschland sollen die Fortschritte bei der Erlangung von Frauenrechten, aber […]
Hedwig Dohm (1831-1919): “Ihr Frauen! Erhebt euch und fordert das Stimmrecht!“
Romina Schmitter Hedwig Dohm (1831-1919)[1] war nicht die erste, die das Wahlrecht für Frauen forderte; vor ihr hatte schon Louise Otto (1819-1895) die gleiche Forderung erhoben und Theodor G. von Hippel (1741-1796) sein Buch “Über die bürgerliche Verbesserung der Weiber” […]
Elisabeth Selbert: Männer und Frauen sind gleichberechtigt
Renate Meyer-Braun „Männer und Frauen sind gleichberechtigt“ – Welch ein einfacher, klarer und eigentlich selbstverständlicher Satz, der da in Art. 3. Abs. 2 unseres Grundgesetzes steht. Wer könnte an seiner Sinnhaftigkeit zweifeln? Und doch haben vor ca. 70 Jahren 61 […]
Frauen im Deutschen Widerstand
Romina Schmitter. Beim Thema “Deutscher Widerstand” ging es lange Zeit nur um das Attentat vom 20. Juli 1944, mit dem hohe Militärs versuchten, Hitler zu beseitigen, und um die antifaschistischen Flugblattaktionen einer Münchner Studentengruppe, der “Weißen Rose”. Inzwischen liegt eine […]
Helene Kaisen – die Frau an seiner Seite
Renate Meyer-Braun Die Person Wilhelm Kaisen ragt wie in Erz gegossen in die bremische Erinnerungslandschaft. Jeder und jede kennt den Namen des langjährigen ersten Bremer Bürgermeisters nach dem 2. Weltkrieg. Ist der Name Helene Kaisen auch so vielen geläufig? Zweierlei […]
Vorträge
Vortragsveranstaltungen vom Bremer Frauenmuseum (in Kooperation mit Partner*innen): Die Vorträge / Texte sind erhältlich bei: info@bremer-frauenmuseum.de Die Vorträge (z.T.) unter: Archiv Vorträge Bedeutende Frauen Romina Schmitter: Hedwig Dohm: „Ihr Frauen! Erhebt euch und fordert das Stimmrecht!“ (2018) Renate Meyer-Braun: Elisabeth […]